Zum Inhalt springen

Rundbrief Oktober 2020

1. AS ABOVE, SO BELOW in Argentinien, Brasilien, Russland und den USA
2. BIRDS OF SEPTEMBER von Kairo aus weltweit
3. IN VITRO online und offline
4. PANOPTIC von Kairo aus weltweit
5. NATION ESTATE in Marseilles
6. ERASED,___ASCENT OF THE INVISIBLE in Paris
7. DVD des Monats
-----------------------------------
     

1. AS ABOVE, SO BELOW in Argentinien, Brasilien, Russland und den USA

Sarah Francis eigenwillige Auseinandersetzung mit dem Mond, die dieses Jahr bei der Berlinale ihre Weltpremiere feierte, läuft im Oktober auf dem Internationalen Film Festival Sao Paolo in Brasilien, dem Internationalen Film Festival Vladivostoc Pacific Merdian in Russland, dem LatinArab Film Festival in Argentinien und dem Imagine Science Film Festival in den USA.

Inhalt
Ein Gruppe Menschen streift durch eine karge Landschaft um eine Schaukel – ihre einzige Sitzgelegenheit – herum, als würden sie das offene Gebiet, in dem sie sich befinden kartieren, erkunden oder neuorganisieren. Während sie sich bewegen, lassen Änderungen im Klang sie quasi Geographien überschreiten. Im Himmel zieht ein mondähnlicher Satellit über ihre Köpfe, er folgt ihnen wie ein Omen. Der Mond, einst Symbol für zyklische Zeit, Mythen und Neuanfänge ist nun der Satellit, der wartet erobert und kolonisiert zu werden. Realität und Fantasie verflechten sich in einer existenziellen Suche. Ist ein Neuanfang wirklich möglich? Wie unten, so oben.
Dokumentarfilm, Sarah Francis, Libanon 2020, 70 min, s&w und Farbe, Arabisch mit engl UT
mehr
-----------------------------------     

2. BIRDS OF SEPTEMBER von Kairo aus weltweit

Sarah Francis' ungewöhnliches Stadtportrait von Beirut Sarah Francis' ungewöhnliches Stadtportrait von Beirut ist am 9. und 10.10.2020 online beim Between Women Filmmakers Caravan zu sehen, einem Festival in Kairo.

Inhalt
Ein gläserner Lieferwagen kurvt durch die Strassen von Beirut. In ihm eine Kamera, die die Stadt hinter dem Glas erkundet. Unterwegs werden Menschen eingeladen, in diesem fahrenden Beichtstuhl einen persönlichen Moment zu teilen. Jede und jeder erscheinen als Gesicht, als Körper, als Stimme, Attitüde, Emotion, Sichtweise, Erinnerung. Ihre Geständnisse sind echt, direkt und persönlich.
Dokumentarfilm, Sarah Francis, Libanon/Katar 2013, 99 min, Arabisch mit engl. UT
mehr
-----------------------------------     

3. IN VITRO online und offline

Der Sci-Fi von Larissa Sansour und Soren Lind läuft im Oktober online beim Boston Palestine Film Festival sowie bei Imagine Science. Offline ist der Film beim Kino der Kunst in München und in Nürnberg zu sehen sowie im Institut du Monde Arabe und beim Festival Ciné Palestine, beide in Paris.

Inhalt
In Vitro spielt nach einer Naturkatastrophe. Ein verlassener Kernreaktor unter der biblischen Stadt Bethlehem wurde in eine riesige Obstplantage umgewandelt. Mit alten Samen aus der Zeit vor der Apokalypse, bereitet eine Gruppe von WissenschaftlerInnen die Wiederbepflanzung der des oberirdischen Bodens vor.
Im Krankenhausflügel der unterirdischen Anlage liegt die siechende Gründerin der Obstplantage, die 70-Jährige Dunia, auf ihrem Sterbebett, als die 30-Jährige Alia sie besuchen kommt. Alia ist im Rahmen eines umfassenden Klon-Programms unterirdisch geboren und hat die Stadt, die sie wiederaufzubauen bestimmt ist nie gesehen.
kurzer Sci-fi, Larissa Sansour & Soren Lind, Palästina/Dänmark/UK 2019, 28 min, digital, 1:2.66, Arabisch mit engl. UT
mehr
-----------------------------------     

4. PANOPTIC von Kairo aus weltweit

Rana Eid's akustisches Beiruter Stadtportrait kann am 12. und13.10.2020 weltweit beim Between Women Filmmakers Caravan in Kairo gestreamt werden.

Inhalt
Panoptic ist der Brief einer Tochter an ihren verstorbenen Vater und der Versuch, sich mit der turbulenten Vergangenheit des Landes auszusöhnen.
Der Film gräbt sich in den Untergrund Beiruts um die Schizophrenie des Libanon zu untersuchen: einer Nation, die nach Modernität strebt während sie ironischer Weise die Untugenden ignoriert, die die die Modernität verhindern.
Während die libanesische Bevölkerung sich entschieden hat, vor diesen Untugenden die Augen zu verschließen, untersucht Rana Eid, eine einfache Staatsbürgerin, die Paradoxa ihrer Gesellschaft anhand von Tönen, ikonischen Monumenten und geheimen Verstecken.
Dokumentarfilm, Rana Eid, Libanon 2017, 69 min, Arabisch mit engl. UT
mehr
-------------------------------------     

5. NATION ESTATE in Marseilles

Larissa Sansour's kurzer Sci-Fi wurde für Oktober auf das Festival Film Femmes Mediterranées in Marseille eingeladen.

Inhalt
Nation Estate ist ein Sci-Fi Kurzfilm, der sich auf klinische dystopische und gleichzeitig humorvolle Weise dem Stillstand im Nahen Osten widmet.
Der Film untersucht eine vertikale Lösung für die palästinensische Staatenbildung: Ein kolossaler Wolkenkratzer, der die gesamte palästinensische Bevölkerung behaust – die jetzt endlich high life lebt.
Kurzer Sci-fi, Larissa Sansour, Palästina/Dänemark 2012, 9 min, digital, ohne Dialog
mehr
--------------------------------------     

6. ERASED,___ASCENT OF THE INVISIBLE in Paris

Der vielfach preisgekrönte Film von Ghassan Halwani läuft im Oktober offline im Programm des Institut du Monde Arabe in Paris.

Inhalt
Vor fünfunddreißig Jahren sah ich die Entführung eines Mannes, den ich kenne.
Seither ist er verschwunden.
Vor zehn Jahren erhaschte ich sein Antlitz als ich die Straße entlang lief. Aber ich war nicht sicher, ob er es war.
Teile seines Gesichts waren abgerissen, seine Züge jedoch waren seit dem Geschehnis unverändert. Irgendwas aber war anders, als sei er nicht derselbe Mann.
essayistischer Dokumentarfilm, Libanon 2018, Farbe & s/w, 76 min, Arabisch meU
mehr
----------------------------------------     

7. DVD des Monats

Erased,___Ascent of the Invisible
(Tirss, Rihlat al Sou’oud ila al Mar’i)
 
Homevideo-Preis: 20,00 EUR (inkl. MwSt)
 
Erased ist ein kraftvoller, nachdenklicher Film über Tod, Trauma und Nation. (Scene Creek)
Halwanis beispielhafte strukturelle Intelligenz und moralische Raffinesse ermöglichen es ihm, die Fallstricke filmischer Archivierung zu vermeiden: Jede Minute zählt. (Cinema Scope)

Inhalt
Vor fünfunddreißig Jahren sah ich die Entführung eines Mannes, den ich kenne.
Seither ist er verschwunden.
Vor zehn Jahren erhaschte ich sein Antlitz als ich die Straße entlang lief. Aber ich war nicht sicher, ob er es war.
Teile seines Gesichts waren abgerissen, seine Züge jedoch waren seit dem Geschehnis unverändert. Irgendwas aber war anders, als sei er nicht derselbe Mann.

DVD Ausstattung
Ghassan Halwani, essayistischer Dokumentarfilm, Libanon 2018, Farbe & s/w, 76 min, Arabisch
Untertitel: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
PAL, kein Reginalcode

zum Shop