Zum Inhalt springen

August 2015

1. A WORLD NOT OURS für Institutionen
2. Neu im Weltvertrieb: SOLOMON’S STONE von Ramzi Maqdisi
3. FREE RANGE in Sao Paulo
4. HAUNTED in Bosnien und Österreich
5. Eccomi… Eccoti bekommt AFAC Produktionsförderung
6. Veröffentlichungen
-----------------------

1. A WORLD NOT OURS für Institutionen

Mahdi Fleifel’s vielfach preisgekrönter Film A WORLD NOT OURS über das palästinensische Flüchtlingslager Ain El Helwe im Libanon steht für Institutionen als DVD oder Blu-ray zur Verfügung.

subjektiv und distanziert, ironisch und melancholisch, drastisch und enthüllend (programmkino.de)

Ein starker, ungewohnt offener Versuch, ein kollektives Gedächtnis zu schaffen. (Der Tagesspiegel)

Fleifels offenbarender Film schafft es entgegen allen Erwartungen alltäglichen Humor aus der Flüchtlingserfahrung zu erlangen. (The Guardian)

Inhalt
Seine Sommerferien verbringt Mahdi Fleifel jedes Jahr in Ain El-Helwe, dem palästinensischen Flüchtlingslager, in dem seine Familie seit über 60 Jahren im Libanon lebt. Ein riesiger Abendteuerspielplatz und jede Fußballweltmeisterschaft ein rauschendes Fest.
Anhand von Home-Videos, die die Männer der Familie Fleifel seit Dekaden passioniert drehen, gibt der Film einen tiefen Einblick in das Leben im Exil. Die aktuellen Aufnahmen, die Treffen mit resignierten Jugendfreunden und dem starrköpfigen Großvater machen Fleifel und dem Publikum schmerzhaft klar, dass das Lager nur für diejenigen ein Sehnsuchtort sein kann, die es jederzeit verlassen dürfen.
Mahdi Fleifel, GB/LB/UAE 2012, 93 min, DCP, Arabisch/Englisch mit dt UT
--------------------

2. Neu im Weltvertrieb: SOLOMON’S STONE von Ramzi Maqdisi

Wir freuen uns, den neuen Kurzfilm von Ramzi Maqdisi, SOLOMON’S STONE, im Vertriebskatalog zu haben.

Inhalt
Hussein, ein junger Palästinenser, bekommt eine Paketbenachrichtigung von der israelischen Post. 20.000$ muss er für die Herausgabe der Sendung zahlen. Getrieben von der Neugier nach dem Inhalt des Pakets verkauft Hussein gegen den Widerstand seiner Mutter sein gesamtes Hab und Gut.
Nach der Erzählung Das Blaue Licht von Hussein Barghouti.
Palästina/Spanien 2015, 25 min, Arabisch mit engl. UT
-------------------------------------

3. FREE RANGE in Sao Paulo

Bass Bréche’s preisgekrönter Kurzfilm FREE RANGE ist diesen Monat auf dem Arabisch-Brasilianischen Film Festival in Sao Paulo zu sehen.

Inhalt
Auf tatsächlichen Ereignissen beruhend, erzählt Free Range die Geschichte einer Kuh, die die libanesisch-israelische Grenze überschreitet und die 16Jährige Malakeh und ihre Familie trifft. Ein libanesischer Spaghetti-Western über Grenzen und Machtverhältnisse, Religionen, Kühe sowie UN-Missionen.
--------------------------

4. HAUNTED in Bosnien und Österreich

Liwaa Yazji’s HAUNTED ist kommende Woche im Wettbewerb des Mittelmeerfestivals in Bosnien Herzegowina zu sehen und läuft in Anwesenheit der Regisseurin auf dem Festival Der Neue Heimatfilm in Österreich.

Inhalt
Als die Bomben kamen, war das erste was wir taten, wegzulaufen. Später erinnerten wir uns daran, nicht zurück geschaut zu haben. Wir haben uns nicht verabschieden können, von unserem Heim, unseren Erinnerungen, unseren Fotos und dem Leben, das in ihnen wohnte. Unbehaust wie diese Räume sind wir geworden, mit unseren hastig gepackten Sachen, und den vergessenen Dingen, die uns nun heimsuchen… Der Flucht und Vertreibung aus Syrien folgt das ungewisse Dasein in einem physischen und mentalen Nirgendwo, einem Nicht-Raum zwischen gestern und morgen. „Haunted“ erzählt vom Verlust von Heimat und Sicherheit, von der realen und metaphorischen Bedeutung, die ein Haus, ein Heim im Leben eines Menschen hat.
Liwaa Yazji, Syrien 2014, 112 min, OmEU
----------------------------------

5. Eccomi… Eccoti bekommt AFAC Produktionsförderung

Raed Rafei‘s essayistischer Dokumentarfilm Eccomi…Eccoti (I am here.. You are there), eine mec film-Koproduktion, erhielt bei der letzten Fördersitzung Produktionsförderung von AFAC (Arab Fund for Art and Culture) in Beirut.

Inhalt
Zwei Männer. Zwei Welten. Und die Frage nach einer gemeinsamen Zukunft in einer Welt voller realer und imaginärer Grenzen. Eccomi…Eccoti ist eine Reisetagebuch entlang europäischer Realität, einer verbarrikadierten Verheißung für Homosexuelle, und der Begegnung mit arabischen Schwulen im Libanon, zwischen der Suche nach Anerkennung und dem Verlangen nach Exil.
----------------------------------

6. Veröffentlichungen

Für die inamo 82, Sommer 2015 (Jg. 21) mit dem Schwerpunktthema Salafismus. Jihadismus. Terrorismus. hat Irit Neidhardt (mec film) Hany Abu Assads Film OMAR und die Anthologie SALAFISMUS IN DEUTSCHLAND von Thorsten Gerald Schneiders rezensiert.
-------------

Nach oben