Zum Inhalt springen

November 2014

1. A WORLD NOT OURS weiter im Kino
2. BIRDS OF SEPTEMBER in Kassel und Sarajevo
3. FREE RANGE in Korea
4. Veranstaltung
5. DVD des Monats: mec film bei realeyz.tv
---------------------------

1. A WORLD NOT OURS weiter im Kino

Seit dem 18.9.2014 ist Mahdi Fleifels mehrfach preisgekrönter Film A WORLD NOT OURS bundesweit in Kinos zu sehen. Amnesty International unterstützt den Verleih mit Kooperationsveranstaltungen in den jeweiligen Spielstätten.

subjektiv und distanziert, ironisch und melancholisch, drastisch und enthüllend (programmkino.de)
Ein starker, ungewohnt offener Versuch, ein kollektives Gedächtnis zu schaffen. (Der Tagesspiegel)
Fleifels offenbarender Film schafft es entgegen allen Erwartungen alltäglichen Humor aus der Flüchtlingserfahrung zu erlangen. (The Guardian)

Inhalt
Seine Sommerferien verbringt Mahdi Fleifel jedes Jahr in Ain El-Helwe, dem palästinensischen Flüchtlingslager, in dem seine Familie seit über 60 Jahren im Libanon lebt. Ein riesiger Abendteuerspielplatz und jede Fußballweltmeisterschaft ein rauschendes Fest. Anhand von Home-Videos, die die Männer der Familie Fleifel seit Dekaden passioniert drehen, gibt der Film einen tiefen Einblick in das Leben im Exil. Die aktuellen Aufnahmen, die Treffen mit resignierten Jugendfreunden und dem starrköpfigen Großvater machen Fleifel und dem Publikum schmerzhaft klar, dass das Lager nur für diejenigen ein Sehnsuchtort sein kann, die es jederzeit verlassen dürfen.
Mahdi Fleifel, GB/LB/UAE 2012, 93 min, DCP, Arabisch/Englisch mit dt UT

Termine im November
2.-5.11.2014 Erlangen (Manhattan)
ab 6.11.14 Bad Urach (forum 22)
8.+9. 11.14 München (Werstattkino)
09.11.2014 Stuttgart (Atlier am Bollwerk)
28.11.2014 Lichtspiele Mössingen
---------------------------

2. BIRDS OF SEPTEMBER in Kassel und Sarajevo

Sarah Francis abendfüllender Dokumentarfilm ist derzeit beim Dokumentar- und Videofestival in Kassel zu sehen und läuft am kommenden Wochenende in Anwesenheit der Regisseurin im internationalen Wettbewerb des Dokumentarfilm Festival in Sarajevo.

Inhalt
Ein gläserner Lieferwagen kurvt durch die Strassen von Beirut. In ihm eine Kamera, die die Stadt hinter dem Glas erkundet. Unterwegs werden Menschen eingeladen, in diesem fahrenden Beichtstuhl einen persönlichen Moment zu teilen. Jede und jeder erscheinen als Gesicht, als Körper, als Stimme, Attitüde, Emotion, Sichtweise, Erinnerung. Ihre Geständnisse sind echt, direkt und persönlich.
Sarah Francis, Libanon/Katar 2013, 99 min, digital, Arabisch mit englischen Untertiteln
------------------------------

3. FREE RANGE in Korea

Bass Bréche’s neuer Kurzfilm, der Spaghetti-Western FREE RANGE läuft im internationalen Wettbewerb des Asiana International Short Film Festival in Seoul.

Inhalt
Auf tatsächlichen Ereignissen beruhend, erzählt Free Range die Geschichte einer Kuh, die die libanesisch-israelische Grenze überschreitet und die 16Jährige Malakeh und ihre Familie trifft. Ein libanesischer Spaghetti-Western über Grenzen und Machtverhältnisse, Religionen, Kühe sowie UN-Missionen.
Libanon/Deutschland 2014, 16 min, digital, Cinemscope, Arabisch meU
-------------------------------

4. Veranstaltung

„Internationale Solidarität: Die PLO in der DDR“ hieß die Veranstaltung, die am 6.11. im Filmmuseum Potsdam stattfand.
Die DDR und die PLO pflegten diplomatische Beziehungen. Das spiegelte sich auch in einer Anzahl palästinensischer Studierender an der Hochschule für Filmkunst Potsdam-Babelsberg, der heutigen HFF, sowie im Programm der Internationalen Dokumentar- und Kurzfilmwoche in Leipzig wider. Viele ausländische Studierende sind nach dem Ende der DDR geblieben.
Filmprogramm PLO/DDR: AUSFLUG (Kais al-Zubaidi, 1966) und AIDA (Marwan Salamah, 1985), ca. 45 min
Anschließend: Gespräch mit dem Filmemacher Marwan Salamah, Irit Neidhardt (mec Film) und Ronald Trisch (ehem. Festivaldirektor DOK Leipzig)
Eine Veranstaltung des Filmmuseums Potsdam im Jubiläumsjahr „60 Jahre Hochschule für Film und Fernsehen ‚Konrad Wolf‘“.
---------------------------

5. DVD des Monats: mec film bei realeyz.tv

Viele Filme aus dem mec film Katalog, vor allem die aus dem Weltvertrieb, können Sie auch zu Hause sehen. Sie stehen als Online-Stream oder als Download bei unserem Partner realeyz.tv zur Verfügung. Zum Beispiel Eyal Sivan’s JAFFA – THE ORANGE’S CLOCKWORK, Koutaiba al-Janabi’s LEAVING BAGHDAD oder Larissa Sansour’s Sci-Fi NATION ESTATE
---------------------------------

Nach oben