Zum Inhalt springen

Januar 2014

1. Vorankündigung Filmstart A WORLD NOT OURS
2. Neu im Weltvertrieb: BIRDS OF SEPTEMBER von Sarah Francis
3. NATION ESTATE auf der transmediale und beim Internationalen Umwelt Film Festival
4. BBC Arabic kauft TV Rechte von Nation Estate, The Dinner und The Facebook Of My Father
5. Veröffentlichung
6. DVD des Monats: THE NE MAN VILLAGE
----------------------------------

1. VORANKÜNDIGUNG FILMSTART A WORLD NOT OURS

mec film freut sich, den Kinostart von Mahdi Fleifel’s preisgekrönten abendfüllenden Dokumentarfilm A WORLD NOT OURS ankündigen zu können. Starttermin ist ca. September 2014.
„Selten spielt Musik eine so kritische, sogar philosophische, Rolle wie in Mahdi Fleifels passionierten, ironischen, bittersüßen ‚A World Not Ours’, ein Dokumentarfilm, der Geschichtenerzählen und Nahostklischees auf den Kopf stellt und dabei eine unwiderstehliche Stimmung vergnügter Melancholie webt“, schrieb die Variety über Fleifels Debüt.
Eigentlich sollte der Film, der in Ain El Hilweh spielt, quasi dem Heimat-Flüchtlingslager Fleifels, eine Fiktion werden. Doch der Regisseur merkte bald, dass er das Lager nicht kontrollieren kann, es vielmehr ihm die Arbeitsweise, die Töne und die Bilder diktiert. So hat er einen Dokumentarfilm gemacht, der Dank der Home-Videos, die die Männer der Familie Fleifel seit Dekaden passioniert drehen, einen tiefen Einblick in das Leben im Exil geben. Die aktuellen Aufnahmen, die Fleifel und dem Publikum so schmerzhaft klar machen, dass das Lager nur für die schön ist, sogar ein Sehnsuchtsort sein kann, die es – wie der in London lebende Regisseur – verlassen können.
Der Filmtitel bezieht sich auf das gleichnamige Buch des palästinensischen Autors Ghassan Kanafani, der als einer der ersten öffentlich die diskriminierende Politik arabischer Staaten gegenüber palästinensischen Flüchtlingen angeprangert hat. Mit seinem Roman „Rückkehr nach Haifa“ hat er eine Auseinandersetzung darüber eingefordert, wie ein gemeinsames Leben der jüdischen und der palästinensischen Bevölkerung in dem Land, aus dem er 1948 geflohen ist, aussehen kann. Kanafani wurde 1972 in Beirut durch eine Autobombe getötet.
---------------------------------

2. NEU IM WELTVERTRIEB: BIRDS OF SEPTEMBER VON SARAH FRANCIS

Ein weiteres Debüt aus dem Libanon ist neu im Weltvertriebskatalog von mec film. Sarah Francis abendfüllender Dokumentarfilm BIRDS OF SEPTEMBER hatte seine Weltpremiere im Internationalen Wettbewerb von CPH:DOX in Kopenhagen. Es ist ein ruhiges und eigensinniges Stadtportrait von Beirut, dieser kleinen Metropole, in der jede/r jede/n kennt und niemand was von den anderen weiß. In der der Krieg seit Dekaden mit lebt.
-----------------------------------

3. NATION ESTATE AUF DER TRANSMEDIALE UND BEIM INTERNATIONALEN UMWELT FILM FESTIVAL

Dass Larissa Sansour’s kurzer dystopischer Science Fiction Film NATION ESTATE weiter auf Festivals unterwegs ist, freut uns sehr. Diesen Monat ist er auf der transmediale in Berlin und dem 31. Internationalen Umweltfilm Festival in Frankreich zu sehen.
-----------------------------------

4. BBC ARABIC KAUFT TV RECHTE VON NATION ESTATE, THE DINNER UND THE FACEBOOK OF MY FATHER

Cinema Badila, alternatives Kino, heißt der Programmplatz bei BBC Arabic, auf dem Kurzflime aus der gesamten arabischen Welt gezeigt werden. Aus dem mec film Katalog sind drei Arbeiten von drei Frauen zu sehen: THE DINNER von Mais Darwazeh, THE FACEBOOK OF MY FATHER von Erige Sehiri (beide Teil des Omnibus-Films FAMILY ALBUMS) sowie Larissa Sansour’s NATION ESTATE.
--------------------------------

5. VERÖFFENTLICHUNG

Der Text „Zeugnisse der PLO in deutschen Archiven“ von Irit Neidhardt ist in der Rubrik Berichte und Porträts in der aktuellen Ausgabe der kinema kommunal, der Zeitschrift des Bundesverbandes für kommunale Filmarbeit zu lesen. Er ist ein Zwischenbericht zu einer Recherche von Irit Neidhardt. Im November war in diesem Kontext bereits ein Programm mit Filmen der PLO in der Retrospektive Sturm! Zu sehen, zu dem Kurator Olaf Möller Irit Neidhardt eingeladen hatte.
------------------------------

6. DVD DES MONATS: THE NE MAN VILLAGE

Ein wunderbares Werk, in jeder Hinsicht. radioeins
Ein Film voller Poesie und einfacher Lebensweisheiten. Berliner Morgenpost
Ein exzellent beobachteter, subtiler Film. programmkino.de

Inhalt
Semaan führt ein ruhiges Leben auf seinem Hof in dem kleinen Dorf Ain el-Halazoun in den libanesischen Bergen. Der Ort wurde während der Kämpfe im libanesischen Bürgerkrieg von 1975 bis 1990 völlig geleert und zerstört. Heute, viele Jahre nach einer offiziellen Aussöhnung, kommen seine ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner - alle aus der El Habre Familie - regelmäßig zurück, um ihr Land zu bewirtschaften und ihre Häuser zu besuchen und verlassen den Ort immer vor Sonnenuntergang.

In seinem tröstenden sowie humorvollen Film beobachtet Simon El Habre das Leben in seinem quasi-Geisterdorf und versucht, die kollektive und individuelle Erinnerung in einem Land zu reflektieren, das anscheinend nichts aus seiner Vergangenheit gelernt hat und für einen neuen Krieg bereit scheint.

Libanon 2009, Simon El Habre, Dokumentarfilm, 86min, Arabisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch (kleiner Fehler in der Setzung der Titel), Serbisch, Spanisch, Italienisch
Bonus: Deleted Scenes, Sort-film, Making-Of
PAL, kein Ländercode

Themengebiete
Erinnerung, Amnesie, Bürgerkrieg, Vertreibung, Zusammenleben von Mensch und Tier, Kraft der Natur, Libanon

Auszeichnungen (Auswahl)
Hot Docs: Bester Internationaler Langfilm 2009
Dubai International Film Festival: Spezialpreis der Jury 2008
One World Film Festival Prague: Besondere Erwähnung 2009
Monaco Charity Film Festival: Spezialpreis der Jury 2009
Arab Film Festival Rotterdam: Silver Hawk 2009
Expresión en Corto (Mexico): Lobende Erwähnung 2009
AMAL - Euro-Arab Film Festival: Bester Dokumentarfilm 2010
Murex D'Or: Bester Libanesischer Kinofilm der Jahre 2008/9

Homevideo 18,-€
Ö-Rechte 100,- €
V+Ö-Rechte 150,- €

zzgl. Versandkosten
Stream  1,90€ bei unseren Partnern realeyz.tv

Institutionen wenden sich bitte an info@mecfilm.de
Zur Shopseite
--------------

Nach oben